Im Südosten der Insel Rügen fanden Archäologen mehr als 6.000 Silbermünzen aus dem 11. Jahrhundert Silbermünzenfund
Spektakulärer Silberschatz auf Rügen entdeckt
Rund 6000 Silbermünzen aus dem 11. Jahrhundert haben Archäologen in der Nähe von Lancken-Granitz im Südosten von Rügen ausgegraben. Aber nicht nur auf Rügen, auch an zwei weiteren Orten in Mecklenburg-Vorpommern wurden wichtige archäologische Funde gemacht, darunter kostbare Bronzeschwerter und wertvolle Perlen.
Bergen eines Netzes durch Taucher: Nach Schätzungen gehen in Europa jährlich insgesamt etwa 25.000 Netze von etwa 1.250 Kilometer Länge verloren. Geisternetze aus Nylon haben eine Lebensdauer von 600 Jahren und können damit noch über Jahrzehnte eine Gefährdung darstellen. Vom kleinen Schweinswal etwa sterben jährlich mehr Tiere in Geisternetzen als Jungtiere geboren werden! Das Untersuchungsgebiet umfasst die westliche Ostsee von der Kieler Bucht, der Flensburger Förde, Fehmarn und die Lübecker Bucht, die dänische Ostsee mit den Bereichen Langeland, Kleiner Belt mit Gamborg Fjord. Rote Auftriebsbojen markieren die Netze in der Ostsee. MEERESSCHUTZ OSTSEE
Geisternetze – Todesfallen für Meerestiere
An Felsen, an Schiffswracks oder im Ostseewasser treibend – Geisternetze sind herrenlose Fischfanggeräte, die sich losgerissen haben oder abgeschnitten wurden, weil sie irgendwo verhakt waren. Jährlich gehen in der Ostsee bis zu 10.000 Netze verloren und werden zur Todesfalle für Meeressäuger, Fische, Seevögel und Weichtiere. Die Forschungstauchervereinigung (SDA) macht diese Netze ausfindig, um sie zu bergen.
Badende Menschen und Delfine spielen ausgelassen miteinander im Ostseewasser in der Kieler Förde. PANORAMA AKTUELLES
Verhalten der Tiere – Orcas auf Nord- und Ostsee
An der dänischen Nordseeküste werden Orcas gesichtet, soweit nördlich wie nie zuvor. In den deutschen Ostseehäfen spielen immer wieder zutrauliche Schweinswale und Delfine mit badenden Menschen. Und in der Biskaya attackieren Schwertwale Segelyachten. Was ist los? Spielt die Tierwelt verrückt? Eine Betrachtung von Christian Möbus.
Die elegante MS Diana liegt in Söderköping am Steg. Eine schwimmende Legende mit ihren 92 Lenzen – vielfach bewundert und fotografiert. Göta Kanal: Von Stockholm nach Göteborg
Mit der MS Diana auf dem Göta Kanal
Sechs Tage auf einem historischen Passagierschiff quer durch Schweden tuckern, das hat schon was. Ein echtes Erlebnis nicht nur für Schiffsliebhaber. Trotz Anlesen und TV-Doku’s schauen bin nicht nur ich total überbewältigt als es heißt Leinen Los! auf der MS Diana. Kommen Sie mit auf eine wunderschöne Reise durch märchenhafte Landschaften auf dem über 200 Jahre alten Göta Kanal, gespickt mit viel Genuss, Freude, Gemächlichkeit, entspanntem Bordleben, netten Menschen, blökenden Schafen und einem kleinen Zwischenfall – ein bisschen Abenteuer gehört schließlich auch dazu! Text und Fotos: Sabine Griem