In der Mittelalter-Burg in Lütjenburg wird Geschichte gelebt und gefeiert und somit lebendig. Die Turmhügelburg bringt die vergangene Zeit eindrucksvoll näher.
Mittelalter hautnah erleben
Von Schwertkämpfen bis zum Minnegesang – unter dem Motto „Lebendiges Museum“ entführt das größte Mittelaltermuseum des Nordens, die Turmhügelburg in Schleswig-Holsteins idyllischem Nienthal in Lütjenburg, in das Leben der Menschen des 12. Jahrhunderts. Alltag und Festlichkeiten unserer Ahnen werden in der umfangreichen Rekonstruktion einer typisch holsteinischen Burganlage mit ihren beiden Bereichen mit neuem Leben erfüllt:
Erbaut 1898 wurde die Seebrücke in Ahlbeck 2016 originalgetreu saniert und bekam ihr ursprüngliches Aussehen zurück. Mit mehr als 500 Metern die längste Seebrücke Europas. Bansin ist eines der Kaiserbäder der Insel Usedom. Ganz neu, ganz stylisch – die Seebrücke gibts seit 2021. Die Tauchgondel an der Seebrücke von Zinnowitz. USEDOM SEEBRÜCKEN
Übers Wasser gehen
Usedom hat die längste Promenade Europas – zwölf Kilometer – und bei den Seebrücken, da liegt die sonnenreiche Insel auch auf Platz Nummer eins! Besonders die älteste Seebrücke Deutschlands in Ahlbeck und die längste Seebrücke auf dem europäischen Kontinent in Heringsdorf ziehen ganzjährig Tausende Touristen an. Lassen Sie sich auf den fünf Seebrücken Usedoms den Ostseewind um die Nase wehen. Und nutzen Sie in den Sommermonaten die Fahrgastschiffe, die an allen Seebrücken anlegen. Starten Sie zu einer Mini-Kreuzfahrt auf die Ostsee, in die benachbarten Seebäder oder auf das Achterwasser.
An der Ostsee
Die besten Fischhappen mit Meerblick
Bei einem Besuch in den beliebten norddeutschen Destinationen gehört der Biss in ein Fischbrötchen zum Must-Do. Doch welche Stadt bietet die besten Stullen mit fangfrischem Belag, inklusive Hafen- oder Strandatmosphäre?
Exquisit tafeln: die lokalen und saisonalen Gerichte von Koch Jan Block sorgen dafür, dass das Kuhhaus sehr gut besucht ist. Winterauszeit an der Ostsee
Mit Dackel Fiedje auf Gut Damp
Eine Reise mit Hund(en) gestaltet sich oft als anstrengendes Abenteuer und endet nicht selten, wenn überhaupt am Katzentisch. In Gut Damp auf der Halbinsel Schwansen ist das anders: Rauhaardackel Fiedje hat sich sehr wohl gefühlt und gibt die volle Pfote für Unterbringung & Bespaßung. Und nicht nur für ihn war es eine gemütliche Auszeit im Garten-Apartment. Das Wohlfühlkonzept von Alexander Graf zu Reventlow spricht Groß und Klein an. Der sympathische und smarte Landwirt verbindet Historie mit Moderne und führt das Gut seit 2019 in eine neue Zeit. Langsam soll es wachsen und gemeinsam mit seinem netten Team hat er noch einiges vor. Doch der Reihe nach... Text + Fotos Sabine Griem