Originalgroße Modelle wie dieses von einem Weißen Hai schweben unter dem Gewölbe der Katharinenhalle im Meeresmuseum. Originalgroße Modelle wie dieses von einem Weißen Hai schweben unter dem Gewölbe der Katharinenhalle im Meeresmuseum. Aktuelles | Panorama
Meer erleben im Meeresmuseum
Das Meeresmuseum in der Stralsunder Altstadt zeigt nach einer vierjährigen Modernisierung nun wieder seine Ausstellungen und Aquarien.
Der Barfußpark Erlebnispfad ist 1,6 km lang. In 17 verschiedenen Becken lassen sich Korken, Matsch, Stroh und Tannenzapfen mit den Füßen erfühlen. Das restgedeckte Haupthaus. Neueröffnung auf Fehmarn
Barfußpark
„Schuhe aus & Sinne an!“
Zahlreiche Naturschutzgebiete bestehen bereits zwischen Flensburg und Usedom an der Ostseeküste, wie hier die Geltinger Birk, wo Wildpferde völlig frei leben. Gegen die Pläne der Ausweitung der Schutzzonen demonstrierten die Bevölkerung und Urlaubsgäste an Land und auf dem Wasser. Bestehende Schutzgebiete an Schleswig-Holstein. Schutz oder Schikane?
Die Wellen schlagen hoch
Die schleswig-holsteinische Landesregierung erwägt die Erweiterung ihrer Nationalparkflächen an der Ostsee. Einheimische, Wassersportverbände aber auch Fischer schlagen dagegen Alarm. Worum es geht, fasst LAND & MEER-Verlegerin Undine Schaper zusammen.
Große Erlebnis-und Veranstaltungszentren entstehen im neuen Dünenpark direkt am Ostseestrand von Grömitz. Ganzjahresdestination Grömitz
Dünenpark Grömitz wächst weiter
Der Dünenpark im Ostseebad Grömitz, ein Großprojekt in direkter Strandlage von rund 22.000 Quadratmetern Größe, eilt seiner Fertigstellung entgegen.