Saisoneröffnung in St. Peter-Ording. Die ersten Strandkörbe werden auf die Podeste gestellt. Foto: ©TZ SPO Saisonstart in St. Peter-Ording
Strandkorbzeit beginnt und neues digitales Parksystem
Am heutigen Tag verlassen die ersten der insgesamt 1.200 Strandkörbe in St. Peter-Ording ihr Winterquartier und werden von Mitarbeitern der Tourismus-Zentrale an den Strand transportiert. Zusätzlich geht ein kamerabasiertes Parksystem an den Strandüberfahrten und Deichparkplätzen in St. Peter-Ording an den Start, um das Parken zu erleichtern, den Verkehrsfluss zu verbessern und Wartezeiten zu verringern.
Laut WSA liegt der Kadaver derzeit ortsfest in einer Senke, die Fluke leicht eingesandet, ein Verdriften durch die normale Tide ist nicht zu erwarten. (Foto: WSA) Vogelinsel Minsener Oog
Gestrandeter Buckelwal
Einen gestrandeten Großwal entdeckte am Donnerstag, 20. Februar 2025, gegen 13.30 Uhr ein Helikopter-Pilot beim Überfliegen der Insel Minsener Oog. Anhand der übermittelten Luftaufnahmen konnte das Tier sicher als Kadaver eines Buckelwals identifiziert werden.
Strandkörbe in SPO: Jetzt online buchen. Platzwahl wie im Kino . (Foto: ©TZ ) Strandkörbe in SPO
Online buchen
Ab sofort können Gäste in St. Peter-Ording wieder bequem online ihren Strandkorb für ihren kommenden Urlaub reservieren. Neu in diesem Jahr: Die Strandkörbe stehen an allen Strandabschnitten sowohl im Sand als auch auf den Podesten in geordneten Reihen, sodass Besucher ihren Wunschplatz – ähnlich wie im Kino – direkt bei der Buchung auswählen können.
Die Wege auf dem Kniepsand, einer unermesslichen, bisweilen kilometerbreiten Sandmasse, vor der Insel führen von irgendwo ins Nirgendwo. (Foto: NTS | Peter Lühr Photographies) Nordseeküste im Winter
Viel zu entdecken
Die Nordseeküste bietet Ruhe und Abgeschiedenheit und trotzdem viel zu entdecken. Jedenfalls wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen.