Sowohl Wakeboarding – mit einem Board – als auch Wasserski – mit zwei Kufen – lässt sich auf Seen in speziellen Anlagen oder auf freier Wasserfläche als Gespann hinter einem schnellen Motorboot gekonnt ausüben. Als sportliches Highlight mit hohen Sprüngen auf dem Wakeboard als sommerliches Spaßerlebnis. Reißende Flüsse überqueren, klettern, sich durch Wald, Matsch und Schlamm schlagen, Nahrung besorgen, Feuer machen und das Bauen von Unterkünften – all das wird bei Survival Trainings gelehrt. Survival Camps sind sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene ein Erlebnis. E-Foiling ist die Weiterentwicklung des windangetriebenen Foilings und ermöglicht eine lautlose (und fast schwebende!) Gleitfahrt übers Wasser bei einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Wakeboarding, E-Foiling & Survival Camping
Trendsport im Norden
Im hohen Norden Deutschlands, wo die Naturgewalten auf eine einzigartige Weise aufeinandertreffen, entstehen Trendsportarten, die nicht nur für Nervenkitzel sorgen, sondern auch das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir uns bewegen und die Natur erleben, zu verändern. Von der sanften Brise auf dem Wasser, die das E-Foiling zu einem schwebenden Traum macht, über die spritzige Gischt beim Wakeboarding und Wasserski, bis hin zum erdverbundenen Abenteuer in Survival Camps – der Norden bietet für jeden Geschmack etwas. Diese Sportarten laden nicht nur dazu ein, die eigene Komfortzone zu erweitern, sondern bieten auch unvergleichliche Erlebnisse in der malerischen Kulisse Norddeutschlands.
Ornitholog*innen erheben nahe Helgolands Felsspitze, der Langen Anna, Daten über die Trottellummen und erforschen so die Tiere und ihren Lebensraum. Die Küken der Lummen tragen zwar noch ihr Daunenkleid, dennoch werden sie von ihren Eltern veranlasst aus 40 Metern Höhe hinabzuspringen. Das Lummenspringen ereignet sich nachts, damit die Küken vor dem gierigen Zugriff der Möwen geschützt sind. Sprung der Lummen auf Helgoland
„Kleine Möwe flieg nach Helgoland“ – den Song schrieb 1939 der „Text- und Schlagerdichter“ Bruno Balz über Deutschlands einzige Hochseeinsel. Diese Oase in der Nordsee wird außer von Möwen, Basstölpen, Tordalken und Eissturmvögeln auch von Trottellummen angeflogen. Der Lummensprung vom Helgoländer Lummenfelsen ist ein einzigartiges Naturschauspiel, bei dem die Jungen alljährlich dem Ruf der Altvögel folgen und sich von den 40 Meter hohen Klippen in die Nordsee stürzen.
Der Sterntaucher (Gavia stellata) ist jetzt Seevogel 2024. Der Vogel des Jahres 2024
Der Sterntaucher
Der kleine Vogel ist sehr scheu und meidet die Offshore-Windparks, darum fordert der Verein Jordsand den Ausbau von Windkraft mit Bedacht. Der Sterntaucher wird in der Roten Liste wandernder Vogelarten Deutschlands als stark gefährdet gelistet.
Polarlichter sind elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes, die auf Atome in der oberen Erdatmosphäre treffen. Ungewöhnliches Naturspektakel
Polarlichter über Deutschland
Wer bisher glaubte, er müsse nach Nordeuropa oder ganz bis Alaska reisen, um Polarlichter zu sehen, kann sich freuen. In diesem Jahr werden sich – wie übrigens auch schon 2023 – Polarlichter auch an Deutschlands Nachthimmel zeigen.