Ab Ende März wird die Verbindung „auf Probe” für sechs Monate mit Berlin erweitert. Dann kann man direkt von Hauptstadt zu Hauptstadt reisen, selbstredend via Hamburg. Ab Hamburg und Berlin:
Im Schlummerexpress nach Stockholm
Lange herbeigesehnt, wurde es sozusagen „Höchste Eisenbahn” für den SJ Euronight in die Hauptstadtmetropole Stockholm. Und dann noch passend zum Rekordjahr an Jubiläen, die in 2023 anstehen. Um nur einige Zahlen in den Ring zu werfen: Seit 500 Jahren besteht das Land Schweden, Gratulation an König Carl Gustaf zum 50. Thronjubiläum, in der Königlichen Oper werden seit nunmehr 250 Jahren Arien geschmettert und das ABBA-Museum begeistert seit 10 Jahren alle Abba-Maniacs. Und zum Drüberstreuen internationale Anerkennung: Stockholm wird die Hauptstadt der Gastronomie 2023! Also Zeit für einen kleinen Besuch. Text + Fotos Sabine Griem
Das Geschäftshaus der „Königsberger Straße“ verdeutlicht, wie die neue Waren- und Dienstleistungswelt auch auf dem Lande einzog.(Foto: Freilichtmuseum am Kiekeberg) Sechs Läden im im Geschäftshaus der „Königsberger Straße“
Neue Dauerausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Die moderne Warenwelt und der Konsum auf dem Lande – im Geschäftshaus im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Besuchende bestaunen sechs Läden, eingerichtet mit typischen Konsumangeboten und Dienstleistungen der 1950er bis 1970er Jahre: Textilgeschäft, Fotoladen, Drogerie, Zahnarztpraxis, Schlachterei und Elektrogeschäft mit Werkstatt. Das Geschäftshaus wurde nach historischen Bauplänen rekonstruiert. Es bildet einen Teil des Bau- und Forschungsprojekts „Königsberger Straße“, das im Freilichtmuseum die Entwicklung von Dörfern in der Zeit von 1949 bis 1979 veranschaulicht.
Abends ab 21 Uhr wird die „Queen Mary 2“ beim Auslaufen den Hafen blau erleuchten. (Foto: Cunard/Michael Zapf)) Hamburg Cruise Days vom 19. bis 21. August 2022
Mary macht den Hafen blau
Endlich ist es wieder soweit! Freuen Sie sich auf drei aufregende Cruise Days mit einem tollen Programm an Land und zu Wasser. Es gibt viel zu sehen: Blue Port Lichtkunst von Michael Batz, der 75. Besuch der „Queen Mary 2“, „AIDAprima“, „AIDAsol“, „Magnifica“ und viele mehr. LAND & MEER wird am Freitag-Abend dabei sein und auf instagram @landundmeer berichten!
Das Handtuch parat legen, tief durchatmen – und ab ins Wasser: Wildschwimmen ist für viele der Inbegriff von Freiheit und gerade beliebter denn je. In Hamburgs Umgebung gibt es besonders unberührte, stille Seen – man muss sie nur finden. SEASIDE-Autorin Astrid Rampendahl kennt die idyllischsten Waldseen. Uns erzählt sie, wo sich die besten Badestellen – vom Naturpark Lauenburgische Seen bis hin zum Biosphärenreservat Schaalsee verstecken. Von hölzernen Badestegen mit Leiter, über idyllische Ecken von Schilf umgeben, bis hin zu feinem Sandstrand – Jede dieser Badestellen bietet ihre ganz eigenen Vorzüge. Viele Badeseen in Hamburgs Umgebung haben sehr klares und weiches Wasser, denn sie sind randvoll mit Mineralien sodass sie nicht nur durch ihre hervorragende Qualität, sondern auch mit enormer Sichtweite beim Tauchen überzeugen. Einige, wie auch die Badestelle Seedorf am Schaalsee oder die Badestelle Salem am Salemer See, bieten einen Bootsverleih, um die Gegend auf und um das Gewässer mit dem Ruderboot zu erkunden. Wild Swimming – Versteckte Badeseen im Hamburger Umland
Wild Swimming - Die große Freiheit
Der See schimmert im Sonnenlicht, das Wasser kräuselt sich im Wind, und eine warme Brise weht sanft durchs Haar. Kleine Wellen schwappen um die Knöchel, ein kurzes Aufatmen, wenn der Bauch vom Nass umspült wird. Dann ganz eintauchen und einfach schwerelos dahingleiten. Am liebsten dort, wo sonnige und schattige Plätzchen inmitten unberührter Natur liegen und es nicht rappelvoll ist – weder Wellen, Sportboote oder Berufsschifffahrt stören. Dort, wo das Wasser süß, weich, ungechlort und von hervorragender Qualität ist. Einige der schönsten Seen liegen im Naturpark Lauenburgische Seen und im Biosphärenreservat Schaalsee. Die Ufer in der Endmoränenlandschaft sind oftmals steil. Andere Gestade sind von einer flachen Seenlandschaft umgeben. Waldumsäumt sind die meisten.