Navigationsgeräte von früher und heute dienen der Orientierung an Land und auf dem Wasser. Diese Sonnenuhr mit eingebautem Kompass trug man um das Jahr 1800 bei sich. Eine historische Seekarte aus Papier – Navigationsmittel bis zur Erfindung der Ortsbestimmung mittels Handy-App. Unterwegs mit Kompass und Navi. Eine Ausstellung über die Ortsbestimmung im Altonaer Museum in Hamburg.
Von hier nach dort
Wenn Seeleute ihren Kurs abstecken, zu Lande eine Expeditionsroute geplant wird oder ein Kind zur Schule geht, dann lautet die Frage stets: Wie komme ich von hier nach dort? Diese Grundfrage stellte sich den Menschen schon vor Jahrtausenden, als früher bekannte Landmarken den Weg zurück zum Lagerfeuer wiesen – und sie besteht heute noch, wenn uns das Smartphone die schnellste Streckennavigation für unser jeweiliges Ziel vorschlägt. Dazwischen liegen Jahrhunderte voller Erfindungen und Entwicklungen unterschiedlichster Techniken und Methoden zur Orientierung und zur Navigation. Anhand von verschiedenen Hamburger Besonderheiten aus Geschichte und Gegenwart sowie in Form zahlreicher Mitmach-Stationen setzt sich die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignete Ausstellung „Von hier nach dort“ im Altonaer Museum mit dem Thema auseinander: Was ist Navigation, und was ist Orientierung? Wie bewegen wir uns im Stadtraum, und wie können sich Seefahrer orientieren?
SEASIDE 2023 ist bundesweit und im benachbarten Ausland erhältlich (ab 13. Juni) – kann aber auch direkt be uns im Shop bestellt werden. SEASIDEmagazin 2023 bundesweit im Handel
Jetzt bestellen
Die Jahresausgabe SEASIDE 2023 ist Mitte Juni bundesweit im Handel — und kann ab sofort direkt bei uns bestellt werden! Für nur 7 Euro kommt unser Sommer-Lifestylemagazin versandkostenfrei direkt zu Ihnen nach Hause!
LAND & MEER 2023 ist bundesweit im Handel LAND & MEER 2023 Jubiläumsausgabe
Jetzt bestellen
LAND & MEER 2023 ist bundesweit im Handel — und kann auch bei uns bestellt werden. Für 8,90 Euro kommt es portofrei direkt zu Ihnen nach Hause!
Direkt an der Elbe produziert darin der LAND & MEER-Verlag seit 30 Jahren Magazine. Bücher, Bilder und Maritimes auch im obersten Geschoss. Wer seine Ruhe braucht, arbeitet hier am Fenster zur Elbe. Viereinhalb Etagen verbunden durch eine geschwun-gene Holztreppe, gestrichen im Farbton „Möwengrau“ – mit blau lackiertem Holzgeländer. Die Redaktion konferiert: Sabine, Peter, Undine und Louisa. Die Land und Meer Ausstattung im Badezimmer . Arbeiten mit Blick auf die Elbe. Die historischen Berufsfahrzeuge im Museumshafen Oevelgönne vor dem hochmodernen Containerhafen im Hintergrund. Verlegerin Undine Schaper in ihrem nautischen Themenhaus.
Arbeiten an der Elbe
Der LAND & MEER-Verlag feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1993 ist er in einem fast 200 Jahre alten Kapitänshaus direkt am Ufer der Elbe beheimatet. Hier werden die LAND & MEER- und die SEASIDE-Ausgaben produziert. Zum Jubiläum öffnen wir die Tür und lassen unsere Leserinnen und Leser in das maritime Ambiente unserer Arbeitsatmosphäre schauen.