Wir bedanken uns für Ihre Treue! Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Der LAND & MEER Verlag wünscht allen Leserinnen und Lesern
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Liebe Partner und Freunde des LAND & MEER-Verlags, dieses Jahresende – wie schon fast das ganze Jahr 2020 – ringt uns sehr viel Kraft ab. Mehr denn je zeigt es uns aber, wie wichtig Zusammenhalt für unser aller Wohlergehen ist.
Die "Munich Maersk" (Beispielbild) wurde 2015 in Fahrt gesetzt und gehört zur Triple-E-Klasse. Das Schiff ist für über 20.000 TEU ausgelegt (Foto: Wikipedia) Zu groß, zu unsicher
Bis zu 200 Container in der Nordsee verloren
Das Großcontainerschiff "Munich Maersk" hat in der Nordsee bis zu 200 Container verloren. Mal wieder schwimmen Container in der Nordsee und gefährden Schiffe und die Strände der Urlaubsinseln.
Wer Hamburg besucht, der will Schiffe sehen. LAND & MEER verrät, welche der historischen Fahrzeuge heute noch in Fahrt sind – und wo Gäste an Bord willkommen sind. Ahoi auf der Elbe! Die „Cap San Diego“ ist eines von sechs baugleichen Schiffen, der sogenannten Cap-San-Klasse, die unter dem Namen „Die weißen Schwäne des Südatlantiks" bekannt waren und Anfang der 60er Jahre in Hamburg und in Kiel gebaut wurden. Heute können Gäste zu Touren auf der Elbe oder dem Nord-Ostsee-Kanal mitfahren. Maritimes Detail: der Maschinentelegraf. HISTORISCHE SCHIFFE HAMBURG
Museumsschiffe in Fahrt
Der erste Ausflug in der Hansestadt Hamburg führt Besucher zu den Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Schon von weitem sehen sie hier den großen weißen „Schwan“ – den ehemaligen Stückgutfrachter „Cap San Diego“ an der Pier liegen. Ein gastfreundliches Schiff, das ebenso wie zahlreiche weitere Museumsschiffe in Hamburg Gäste an Bord willkommen heißt.
Seit September 2020 liegt die Peking nich mehr in der Werft, sondern im Hamburger Hafen. Die „Peking“ unter Segeln – von Marinemaler Schmidt. HISTORISCHE SCHIFFE HAMBURG
„Peking“ – Eine Legende kehrt heim
Nach vielen Jahrzehnten wurde der historische Viermaster „Peking“ 2017 von New York in einem schwimmenden Dockschiff über den Atlantik nach Norddeutschland überführt und wird seitdem in der „Peters Werft“ in Wewelsfleth an der Stör restauriert. Im September 2020 lief sie endlich in den Hamburger Hafen ein.