Die elegante MS Diana liegt in Söderköping am Steg. Eine schwimmende Legende mit ihren 92 Lenzen – vielfach bewundert und fotografiert. Göta Kanal: Von Stockholm nach Göteborg
Mit der MS Diana auf dem Göta Kanal
Sechs Tage auf einem historischen Passagierschiff quer durch Schweden tuckern, das hat schon was. Ein echtes Erlebnis nicht nur für Schiffsliebhaber. Trotz Anlesen und TV-Doku’s schauen bin nicht nur ich total überbewältigt als es heißt Leinen Los! auf der MS Diana. Kommen Sie mit auf eine wunderschöne Reise durch märchenhafte Landschaften auf dem über 200 Jahre alten Göta Kanal, gespickt mit viel Genuss, Freude, Gemächlichkeit, entspanntem Bordleben, netten Menschen, blökenden Schafen und einem kleinen Zwischenfall – ein bisschen Abenteuer gehört schließlich auch dazu! Text und Fotos: Sabine Griem
Klassiker Nummer Eins ist gewiss das Brötchen mit Nordseekrabben. (Foto: www.nordseetourismus.de ) Köstlichkeiten von der Küste
Fischbrötchen und mehr
Fischbrötchen oder Fleisch von der Farm, die Nordseeküste hat eine Menge Köstlichkeiten zu bieten. Hier ein paar Leckereien zum probieren.
Porträtstudie von Cassen Eils, angefertigt von unserem Mitarbeiter Tom Dieck Zum 100sten
Große Ehrung für Cassen Eils
Gestern hätte der auf der Insel Helgoland geradezu verehrte Reeder und Kapitän Cassen Eils, Namensgeber der gleichnamigen Reederei seinen 100 sten Geburtstag gefeiert. Auf der Insel gab es dazu einen viel zu kleinen Empfang.
Weltpremiere in Bremervörde: Wasserstoff-Züge fahren für den Passagierverkehr als Alternative zum Dieselantrieb. Was ist neu, was kommt, was bleibt – in Norddeutschland und an der Küste.
Im Norden viel Neues
Niedersachsen FÄHRT RICHTUNG ZUKUNFT - Weltweit die ersten Wasserstoff-Züge für den Passagierverkehr: Die EVB (Eisenbahn- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH) ersetzen 15 ihrer bisherigen Dieselloks durch 14 neue umweltschonende Wasserstoff-Loks, die zwischen Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven eingesetzt werden. Die Coradia-iLint-Loks wurden von der Landesverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) vom französischen Konzern Alston gekauft und an die EVB vermietet.