Dort, wo der Trischendamm aufhört, werden es nicht nur schöne Aussichten sein, dort wird man mittendrin sein im Meer. (Foto: Harald Roth)
  1. Nordseeküste

Der Blick in die Ferne

Schöne Aussichten

Obwohl meistens flach, bietet die Nordseeküste doch viele "Not Spots" bei denen es sich bestens in die Ferne blick lässt. Wir haben hier einige aufgelistet.

Noch schwappt das Wasser verhalten an den Steindamm, bald wird es klatschen und am Ende dieser Wanderung durch Salzwiese und Watt wird Gischt durch die Luft wehen. Dort, wo der Trischendamm aufhört, werden es nicht nur schöne Aussichten sein, dort wird man mittendrin sein im Meer und die See schmecken und riechen, sie hören und fühlen. Der Trischendamm ist ein Küstenschutzbauwerk, das Mitte der 1930er Jahre errichtet wurde und nahe Friedrichskoog in die Nordsee beziehungswiese in die Elbe reicht, in den Bereich der Elbe, der ihr Ende markiert – hier mündet der Strom ins Meer. Der Trischendamm ist rund 2.200 Meter lang und öffentlich zugänglich, mit etwas Obacht ist er ganz gut zu begehen, nur bei wirklich hoher Flut in Kombination mit kräftigem Wind kann es – überflutungstechnisch – manchmal schwierig werden.

Hier gehts weiter: https://www.landundmeer.de/Artikel/6623/Schoene-Aussichten

Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien