
Eine Reise in die Welt der Tierkommunikation
Die Sprache der Wale
Dank neuester Technologie gibt es nun Möglichkeiten, Walgeräusche aufzuzeichnen, mit künstlicher Intelligenz auszuwerten, um Muster zu entdecken, die kein menschliches Ohr wahrnehmen kann. Der Autor zeigt, was das für unsere Welt bedeutet.
Neueste Technologien verändern unser Wissen über das verborgene Leben der Wale radikal. Nachdem er den Zusammenstoß mit einem Buckelwal nur knapp überlebt hat − das Video, wie dieser direkt vor ihm in die Höhe schießt und auf seinem Kajak landet, ging viral −, lässt Filmemacher Tom Mustill die Faszination nicht mehr los. Er besucht Wissenschaftlerinnen und Experten auf der ganzen Welt, sammelt unzählige Geschichten über Begegnungen mit Walen und erkennt: Wir beginnen gerade erst, diese hochintelligenten Meeressäuger zu verstehen. Die Kommunikation der Wale ist ausgeprägt: Ihr vielfältiger Gesang entwickelt sich wie eine Sprache ständig weiter.
Tom Mustill, Die Sprache der Wale, 24 Euro,ISBN 978-3-49800-325-8, www.rowohlt.de
Mehr Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.