Großformatige Fotos der Wracks der Ostsee.
  1. BücherKüste

Spannende Bücher vom Meer.

Geisterschiffe

Die Ostsee ist wie eine historische Schatztruhe, gefüllt mit versunkenen Schiffen. Jedes Wrack ist eine Zeitkapsel mit einer eigenen Reise und einer eigenen, oftmals dramatischen Geschichte. Ein neues Buch zeigt in großartigen Fotos eindrucksvoll die Szenen einer vergangenen Epoche.

Die Ostsee birgt fast 100.000 Wracks, und viele von ihnen sind erstaunlich gut erhalten. Das kalte Wasser und die fehlende Schiffsbohrmuschel sowie der hohe Salzgehalt haben die gesunkenen Schiffe so gut konserviert wie sonst nirgendwo auf der Welt, was die Ostsee zu einer wahren Schatztruhe für Taucherinnen und Taucher, aber auch Archäologen und Historikerinnen macht. In grün schimmernden Tiefen ragen plötzlich die Überreste von Frachtern, Dampfern, U-Booten und Kriegsschiffen auf – aus allen Epochen, vom 16. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. Die Zeit scheint hier stillzustehen, als hätte die Crew das Schiff gerade erst verlassen. Wie Zeitkapseln zeugen die Wracks von längst vergangenen Welten und erzeugen eine gespenstische Mischung aus unheimlicher Schönheit und eindringlicher Erinnerung.

Innenaufnahmen vom Wrack – wie gerade erst verlassen.

Ein Wrack zu finden ist ein Glücksfall. Und die Identifizierung oft schwierig. Trotzdem werden die im Buch abgebildeten Wracks ausführlich beschrieben. Einblicke in die Vergangenheit, die zeigen wie Menschen in verschiedenen Jahrhunderten auf See lebten, wie sie reisten, Waren transportierten oder wie sie kämp­ften. Bei den Tauchgängen wurden auch menschliche Überreste gefunden. In vielen Fällen stehen die gesunkenen Schiffe für Katastrophen, bei denen Menschen ihr Leben auf schreckliche Weise verloren haben. Die Fotos erinnern uns an die Menschen an Bord, aber auch an unsere eigenen Empfindungen gegenüber dem Meer, den Schiffen, den Seeleuten und Passagieren. All diese Faktoren– die Geschichte, das Meer, die gut erhaltenen Wracks sowie die moderne Suchtechnologie und neuesten Tauchtechniken– machen unsere Zeit zum goldenen Zeitalter des Wracktauchens.

Jonas Dahm ist Unterwasserfotograf. Mit den Wrackbildern erzählt er von Schiffen und den Menschen an Bord.Für ihn stehen dabei die geschichtlichen Aspekte im Vordergrund. Carl Douglas ist Historiker, Taucher und Fotograf. Angetrieben von der Neugier auf das Verborgene und der Leidenschaft für das Meer, war er bereits an zahlreichen spektakulären Wrackfunden beteiligt, unter anderem an dem des schwedischen Signalaufklärungsflugzeugs Typ DC-3 und des Regalschiffs„Svärdet“...

Geisterschiffe, C. Douglas, J. Dahm, 45 Euro,

ISBN 978-3-89029-573-2, www.piper.de

Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE.

Sie können die Magazine hier versandkostenfrei im LAND & MEER Shop bestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien