Heidschnuckenschäferin Verena Jahnke mit einem Teil ihrer Herde im niedersächsischen Eimke.

 

Küsten Menschen

Verena Jahnke – und die Wölfe

Seit der Wolf in die Natur zurückkehrte, leben allein in Niedersachsen etwa 300 der wilden Tiere. Die Heidschnuckenschäferin Verena Jahnke leidet, wenn die Wölfe ihre Schafe reißen. Wölfe stehen in Deutschland unter Schutz. 2007 wurde in Niedersachsen der erste Wolf in den alten Bundesländern gesichtet und fotografiert. Inzwischen leben etwa 300 Tiere im Bundesland. Die Meinung über diese Entwicklungen geht zwischen Naturschützern und Tierzüchtern weit auseinander.

Denn der Wolf hat nicht nur Freunde. Immer wieder werden Weidetiere, vor allem Schafe, von Wölfen gerissen. So wie bei Verena Jahnke. Die 30-jährige Frau arbeitet mit ihrem Vater und drei Angestellten in der „Glockenbergsschäferei“ in Eimke (Lüneburger Heide). Etwa 1.700 Tiere werden dort betreut und vor allem in der Pflege der Heidelandschaft eingesetzt, was keine Maschine schaffen kann. Im Frühjahr 2020 haben Wölfe in der Herde von Verena Jahnke innerhalb von nur sechs Wochen 91 Schafe gerissen. Das sei nicht nur ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden. Das Auffinden der Kadaver und die Angst um ihre Schafe sei für sie und ihre Mitarbeiter auch eine enorme psychische Belastung, so die Schäferin aus Leidenschaft. „Ich habe mich bewusst dafür entschieden, weil ich die Arbeit an der frischen Luft, in der Natur und mit meinen Schafen und Hunden liebe“, sagt sie und hofft, dass das Wolfsproblem gelöst wird, und man den Wolf ins Jagdrecht aufnimmt. Dann dürften die Tiere bejagt werden und stünden nicht mehr ganzjährig unter Schutz. Diesem Vorhaben stehen allerdings die Schutzregeln des Bundes und der EU entgegen. Dort sieht man die Rückkehr der Wölfe in ihre alten Lebensräume, in denen sie einst ausgerottet wurden, positiv. Alleingänge einzelner Bundesländer bei der Aufnahme der Wölfe ins Jagdrecht sind unwahrscheinlich.

(Text: J.Mittelstaedt)

Fotos: M.Sandten/Funke-Foto-Services, priv.

Mehr Informationen über Urlaub hier bei uns im Norden finden Sie im neuen LAND & MEER und in der neuen Ausgabe unseres SEASIDE-Magazins. Sie erhalten die Magazine für 8,90 Euro bzw. zum günstigen Sonderpreis von 6,00 Euro am Kiosk oder hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shop

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien