Und dann der Blick ins Elbtal...
  1. BücherKüste

Karl Schneiders Landhaus Michaelsen in Hamburg

Und dann der Blick ins Elbtal...

Das von Karl Schneider 1923 entworfene Landhaus Michaelsen – ge­legen am Falkenstein im Westen der Stadt mit spektakulärem Blick auf die Elbe – gehört zu den markantesten Gebäuden Hamburgs.

Das Buch erzählt die wechselvolle Geschichte des Hauses und zeigt die topo­grafischen und ästhetischen Besonderheiten vor dem Hintergrund politisch­er Einflüsse der letzten hundert Jahre. Gert Kähler verortet das Gebäude baugeschichtlich und klärt im Gespräch mit Starachtitekt Volkwin Marg seine schillernde Erhaltungsgeschichte – von der Entwurfsidee über den nahe zu ruinösen Verfall bis hin zur letztlich gelunge­nen, aber komplexen Sanierung unter der Federführung der jetzigen Bewohnerin Elke Dröscher, die in dem Haus ein Puppenmuseum führt. Matthias Gretzschel begibt sich auf Spurensuche der ehemaligen Bewohner und Bewohnerinnen – wie der Bau­herrin Ite Michaelsen, dem Maler Fritz Kronenberg, Familie Werdermann und Axel Springer, der das Landhaus mit Parkgrundstück 1955 er­warb. Heute ist es im Besitz der Stadt Hamburg. Das Buch erlaubt einen seltenen Einblick in die privaten Vorstellungen bürgerlicher Landhauskultur seit den 1920er­Jahren bis heute.

E. Dröscher, H. Grunert (Hrsg.), ISBN 978­3­86218­170­4, 32 Euro, Dölling und Galitz Verlag, www.dugverlag.de

Foto: Undine Schaper

Mehr Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien