2024 wurde der Langwarder Groden auf der Halbinsel Butjadingen durch die Heinz Sielmann Stiftung zum Naturwunder des Jahres gewählt. Besucher nutzen den Rundweg.
  1. Nordseeküste

Panorama | Aktuelles

Naturwunder Langwarder Groden

Der Langwarder Groden, gelegen auf der malerischen Nordsee-Halbinsel Butjadingen, wurde 2024 zum Naturwunder des Jahres gewählt. Diese beeindruckende Vorlandfläche erstreckt sich über knapp 140 Hektar und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Vor zehn Jahren wurde der Langwarder Groden renaturiert und wieder dem Einfluss der Gezeiten ausgesetzt, was zur Entstehung von Salzwiesen und Wattflächen führte. Dieser neu geschaffene Lebensraum ist ein Rückzugsort für bedrohte und geschützte Arten. Hier brüten und rasten Vögel wie Rotschenkel und Säbelschnäbler, die im Watt nach Nahrung suchen. Besucher können den Langwarder Groden auf einem vier Kilometer langen Rundwanderweg und einem zwei Kilometer langen Naturentdeckungspfad ganzjährig erkunden.

Mehrere Beobachtungsstände, Stege und eine Brücke bieten hervorragende Ausblicke auf den faszinierenden Wechsel von Ebbe und Flut. Die gesunde, salzhaltige Luft lädt dazu ein, tief durchzuatmen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Der Wanderweg wurde 2019 als Qualitätsweg im Rahmen der Reihe „wanderbares Deutschland“ zertifiziert und verspricht ein unvergessliches Naturerlebnis.

Fotos: CC-BY-SA/T.Helmann, Insel-Camp Fehmarn

Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE.

Sie können die Magazine hier versandkostenfrei im LAND & MEER Shop bestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien