News aus dem Norden
Klimahallig in der Nordsee
Überflutungen als Chance für die Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer.
Bei jedem Sturm sind die nordfriesischen Halligen – kleine, nicht eingedeichte Marschinseln – von Überflutung bedroht. Doch der nicht vorhandene Deichschutz könnte auch eine Chance im Klimawandel bieten. Denn bei jeder Überflutung der kleinen Eilande lagert sich feines Sediment auf den niedrig gelegenen Wiesen ab.
Die Gebäude stehen erhöht auf Warften, künstlich aufgeschütteten Sandhügeln. Durch diese Sedimentablagerungen wachsen die Halligen langsam in die Höhe. Allerdings reicht die natürliche Überflutung bei Sturmflut – genannt Land unter – nicht aus, um den klimawandelbedingten Meeresspiegelanstieg auszugleichen. Nun wird daher untersucht, ob man durch kontrollierte Überschwemmungen die Flächen schneller erhöhen kann. Dabei könnten auch Steinwälle an den Halligkanten helfen, die vor landabtragenden Strömungen und Wellen schützen.
Fotos: M.Elsen,S.Conradt
-------------
Hier finden Sie alles über das Projekt:
Klimahallig Norderoog: www.klimahallig.de
Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE.
Sie können die Magazine hier versandkostenfrei im LAND & MEER Shop bestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.