Alsterdampfer legen ab
Der Sommer kann kommen
Heute starten die Alsterdampfer in die neue Saison. Insgesamt 9 000 Fahrten bietet die ATG mit ihrer aus 18 Schiffen bestehenden weiße Flotte in diesem Jahr an.
Mit im Angebot: Rundfahrten, Themenfahrten, Charterfahrten, auf denen die Stadt vom Wasser aus eindrucksvoll und immer wieder neu erlebt werden kann. Das geht zunehmend auch emissionsfrei und damit klimaneutral. Die auf Batterieantrieb umgerüstete Eilbek startet ihre erste komplette Saison und ergänzt das emissionsfreie Angebot von Alstersonne und Alsterwasser.
Beliebte Alsterkreuzfahrten
Besonders beliebt waren bei den Hamburgerinnen und Hamburgern in der vergangenen Saison die Alsterkreuzfahrten, deren Angebot die ATG verdoppelt hatte. 60.000 Fahrgäste nutzten das Angebot im vergangenen Jahr. Die Alsterkreuzfahrt fährt in diesem Jahr bis zum 5. Oktober täglich acht Mal vom Jungfernstieg bis zum Winterhuder Fährhaus und zurück. Dabei steuern die Alsterdampfer insgesamt acht Anleger an. Bis zum Juli sind es allerdings nur sieben, denn der Anleger Mühlendamm wird aktuell saniert.
Keine Preiserhöhung
Erfreulich für alle Fahrgäste der Alsterkreuzfahrten: es gibt keine Preiserhöhung. Die Tickets kosten für die Gesamtstrecke weiterhin nur 10 Euro, die Tageskarte liegt bei 20 Euro. Die Saisonkarte kostet einmalig 100 Euro. Das sind lediglich 5 Euro mehr als in der Vorsaison. Aufgrund der deutlich gestiegenen Kosten für Energie und Personal sind Preisanpassungen aber unausweichlich. Die einstündigen Alsterrundfahrten kosten künftig 25 Euro (bisher 22 Euro), die zweistündigen Kanal-, Fleet- und Dämmertörnfahrten kosten künftig 35 Euro (bisher 28 Euro). Für diese Fahrten gibt es zudem günstige Familienkarten, die im Preis lediglich um 5 Euro angehoben wurden: sie kosten 60 bzw. 75 Euro. Für Gruppen ab 10 Personen kosten die die Alsterrundfahrten 20 Euro pro Person. Neu eingeführt wird zu dieser Saison ein ermäßigter Gruppenpreis für Schüler, Azubis und Studenten. Diese dürfen für 10 Euro pro Person die Alster erkunden.
Tanja Cohrt, Geschäftsführerin ATG: „Die Preisanpassungen sind für einen wirtschaftlichen Betrieb unausweichlich. Die Preise liegen aber deutlich unter denen vergleichbarer Fahrten im Hamburger Hafen. Uns war es wichtig, dass die bei den Hamburgerinnen und Hamburgern beliebten Fahrten möglichst günstig bleiben. Dafür haben wir die Preise für die klassischen touristischen Angebote etwas stärker angehoben.“
Highlight Feuerwerksfahrt
Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr die “Feuerwerksfahrt” zum Hamburger Kirschblütenfest am 23. Mai sein. Die Tickets hierfür kosten 50 Euro. Hier lohnt sich schnell zu sein, denn die Fahrten werden schnell ausverkauft sein.
Start in die Zukunft
Ein wichtiges Thema für die ATG bleibt die Elektrifizierung der Alsterflotte. Mit der Eilbek wurde im vergangenen Jahr das zweitälteste Schiff der ATG-Flotte auf Batteriebetrieb umgerüstet und im September in Betrieb genommen. Und der Betrieb läuft reibungslos. In 170 Betriebsstunden und knapp 100 Fahrten konnte die Eilbek schon in den ersten Monaten 3500 Fahrgästen emissionsfreie Touren ermöglichen.
Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE.
Sie können die Magazine hier versandkostenfrei im LAND & MEER Shop bestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.