
Standardwerk über die Nordsee
Das Nordseebuch
Die Nordsee ist ein spektakulärer Lebensraum und beeindruckt durch einzigartige Tierarten wie Schweinswal oder Kegelrobbe, Ökosysteme wie Algenwälder oder Seegraswiesen und Lebensräume für eine Vielzahl weiterer Tier- und Pflanzenarten. Dazu gehört auch das Wattenmeer, eines der weltweit bedeutendsten Naturgebiete und UNESCO-Weltnaturerbe.
Die Nordsee ist mit ihrem Wattenmeer eines der faszinierendsten Ökosysteme der Welt. Zugleich ist sie ein bedeutender Kultur- und Wirtschaftsraum – und eines der am stärksten von Schiffen befahrenen Meere überhaupt.
Mit diesem neuen Buch lässt sich die Nordsee wie nie zuvor verstehen. Mehr als 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen zeigen das Meer von allen erdenklichen Seiten. Zahlen und Fakten werden auf noch nie dagewesene Art miteinander verknüpft und sehr anschaulich dargestellt. Von den Niederlanden bis Norwegen, von Sylt bis zu den Shetlandinseln werden alle Teile auch geografisch abgedeckt. Die Entstehung des Meeres und der Inseln wird erklärt. Auch wird die Zukunft, die vom Klimawandel geprägt sein wird, betrachtet. Fakten zur Vogelwelt, zu Leuchttürmen, Inselbahnen, Nordseekrimis oder mystischen Legenden laden zum Staunen ein.
Das Buch entstand in Kooperation mit dem NABU Niedersachsen. Herausgekommen ist ein Standardwerk, das Nordseefans in jedem Alter begeistert. Es soll ein tieferes Verständnis für die Nordsee wecken – und damit auch für deren Schutz werben. Das Nordseebuch umfasst 50 Einzelkapitel, aufgeteilt auf die Themenbereiche Geografie, Inseln, Flora & Fauna, Klima & Umwelt, Gesellschaft & Wirtschaft, Seefahrt, Kunst & Kultur und Sport. Jede Seite bietet einen anderen Blickwinkel auf die Region – vom Sturzflug des Basstölpels bis hin zur ostfriesischen Teezeremonie.
Der Autor Jan Wittenbrink buddelte schon als Kind im Nordseesand. Später absolvierte er seinen Zivildienst in einer Vogelschutzeinrichtung auf Spiekeroog und zählte dort die riesigen Vogelschwärme im Watt. „Damals habe ich erfahren, wie schützenswert die Tier- und Pflanzenwelt der Nordsee ist“, sagt er.
Das Nordseebuch, 39 Euro, ISBN 978-3-946719-30-4, www.marmotamaps.com
Mehr Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.