Blick vom Noor auf die Häuser von Haithabu. (Foto: Aldo)

Große Freude an der Schlei

Haithabu und das Danewerk gehören jetzt zum Weltkulturerbe

Das Welterbekomitee der Vereinten Nationen hat am 30. Juni 2018 das Grenzbauwerk Danewerk und den wikingerzeitlichen Handelsplatz Haithabu in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

Vor mehr als 14 Jahren hatte der Schleswig-Holsteinische Landtag auf die Initiative von Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim, Leitender Direktor der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, den Bewerbungs- und Antragsmarathon in Angriff genommen.

Der bedeutende wikingerzeitliche Seehandelsplatz Haithabu und das Grenzbauwerk Danewerk liegen an einer historischen Engstelle zwischen dem Ostseearm Schlei und den Niederungen der Nordsee bei Schleswig im Norden Schleswig-Holsteins. Zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert lagen die Stätten im Zentrum der Handelsnetze zwischen Nord- und Westeuropa und bildeten den Kern zwischen Skandinavien und dem kontinentalen Europa.

Knotenpunkt des Seehandels

Aufgrund ihrer besonderen geografischen Lage waren Haithabu und das Danewerk der zentrale Knotenpunkt der Netzwerke von Seehandelsplätzen zwischen West- und Nordeuropa vom 8.-11. Jahrhundert. Haithabu und Danewerk sind zudem das herausragende Beispiel eines städtischen Handelszentrums, das zusammen mit einem großräumigen Befestigungswerk über mehrere Jahrhunderte den Kern des Grenzraums zwischen dänischem und fränkischem Reich bildete. Die Vielfalt und die Qualität der archäologischen Zeugnisse sowie das reiche und äußerst gut erhaltene archäologische Material zeigen die einzigartige Bedeutung dieses Denkmalensembles. Während der gesamten Wikingerzeit war Haithabu eine der größten und wichtigsten Handelsstädte. Im 10. Jahrhundert wurde Haithabu in das Verteidigungssystem des Danewerks eingebettet, welches das Grenzland und die schmale Landbrücke zwischen Nord- und Ostsee kontrollierte. Beide Denkmale sind ein herausragendes Zeugnis für den Austausch und Handel zwischen Menschen verschiedener kultureller Traditionen in Europa zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert. Sie wurden zu wichtigen wissenschaftlichen Quellen, um eine Vielzahl wirtschaftlicher, sozialer und historischer Entwicklungen im wikingerzeitlichen Nordeuropa verstehen zu können.

Große Freude bei den Touristikern

Auch bei den Touristikern in der Region ist die Freude groß. Max Triphaus,Geschäftsführer der Ostseefjord Schlei GmbH: „Als zertifiziertes nachhaltiges Reiseziel legen wir besonderen Wert auf die Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Mit Haithabu und dem Danewerk haben wir echte Alleinstellungsmerkmale, die durch die Auszeichnung zum Weltkulturerbe nun auch international auf den Reiselandkarten erscheinen und uns neue Gästegruppen eröffnen, die insbesondere auf Qualität und Authentizität setzen. 

Mehr über Haithabu gibt es hier: ww.schloss-gottorf.de. Wer Urlaub an der SChlei machen möchte, ist hier richtig: www.ostseefjordschlei.de

Mehr Informationen über Museen hier bei uns im Norden finden Sie in der neuen Jubiläumsausgabe von LAND & MEER und im neuen SEASIDE. Sie erhalten die Magazine für 8,90 Euro bzw. 9,80 Euro am Kiosk oder hier versandkostenfrei im LAND & MEER Shop.

Gratis Leseproben des Land & Meer Verlags

Lesen Sie in unseren Jahresausgaben