Macaroni mit Backobst – ein richtiges schleswig-holsteinisches Mittagsgericht mit „broken Seut", der richtigen Mischung aus fruchtig und salzig. (Foto: Dieck/Vogt)
Küche der Küste: LAND & MEER Rezept der Woche: Macaroni mit Backobst
Wenn wir als Kinder auf die Frage: „Was gibt’s heute zu essen?“ Diese Antwort bekamen: „Keine Zeit, muss fix gehen“, dann wussten wir, mit etwas Großem war nicht zu rechnen, was aber nichts Schlimmes bedeuten musste, denn meistens gab es dann einer meiner Lieblingsgerichte: „Macaroni mit Backobst mehr →
Es mag ja noch so viele Apfelsorten geben, aus Italien, aus Chile aus Neuseeland, oder Südafrika. Wenn im Herbst Apfelernte ist, im Alten Land, dem größten Obstanbaugebiet Europas, direkt vor der Toren Hamburgs, dann werden dort die geschmackvollsten Sorten geerntet. Sie haben die richtige Mischung aus Süße und Säure und bieten darüber hinaus auch noch einen vielfältigen Geschmack. Bei uns im Keller lagerten sie in großen Stroh gefüllten Kisten bis weit in den Winter hinein. mehr →
Ostfriesischer Snirtjebraten – Früher für die Schlachthelfer, heute ein Festessen. (Foto: Dieck/Vogt)
Küche der Küste: LAND & MEER Rezept der Woche: Ostfriesischer Snirtjebraten
Hausschlachtungen waren früher im Winter ein ganz normales Geschäft auf den Bauernhöfen in Ostfriesland. Schon früh am morgen ging es los. Wenn der Schlachter mit dem Zerlegen begann, wanderten die besten Stücke aus Nacken und Schulter direkt in den Topf. Als Snirtjebraten kamen sie dann mittags als Belohnung für die Helfer auf den Tisch. Ein Rezept aus unserem Kochbuch "Pottkieker light" mehr →