Sie passen ideal zueinander, sie sind Klassiker der norddeutschen Küche und sie erleben gerade ein Revival in der gehobenen Küche. Die modernen Köche haben den Zander mit seinem grätenfreien weißen Fleisch wiederentdeckt und den Mangold vom Ruf des billigen Spinatersatzes befreit. mehr →
Austern galten hier im Norden schon immer als Delikatesse, obwohl sie früher in großen Mengen auf Austernbänken vor der Schleswig-Holsteinischen Küste wuchsen. Durch hemmungsloses Überfischen wurden die aber Bänke komplett zerstört. Heute gibt es wieder eine kleine erfolgreiche Austernzucht im Wattenmeer vor Sylt. mehr →
Frische Rote Bete gibt es beim Gemüsehändler das ganze Jahr über. Unsere ostpreußischen Nachbarn kochten daraus immer Betenbartsch, ein leckeres schnell gemachtes Süppchen. (Foto: Dieck/Vogt)
Hamburg: LAND & MEER Rezept der Woche: Rote Be(e)te Suppe – Betenbartsch
Beim Gemüsehändler wird sie wegen ihres Aussehens gern übersehen, über die richtige Schreibweise der roten Rübe ist man sich auch nicht einig und die meisten kennen die rote Beete sowieso nur aus dem Glas als Beilage oder im roten Heringssalat. Schade, denn die Knolle hat einiges in sich, das man unbedingt kennenlernen sollte. mehr →